Bei nachlassender Pumpkraft kann es sein, dass es Zeit wird die Kolbendichtungen auszutauschen. Unsere Mörtelspritzen sind so konzipiert, dass Sie länger etwas von Ihnen haben. Sie sind als Werkzeug für Trockenbauer, Monteure oder Tischler gedacht. Deshalb gibt es eine Auswahl an Dichtungen und Ersatzteilen. Keine Scheu. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gern und schauen, dass wir die passende Dichtung finden.
Produkte filtern
Handmörtelpumpen
Die Mörtelspritzen werden immer gebrauchsfertig und die meisten Modelle mit einem Ersatzdichtungssatz verkauft. Je nachdem wie oft Sie Ihre Handmörtelpumpe benutzen, reinigen und pflegen, wird es nach Monaten oder jährlich Zeit die Dichtungen zu tauschen.
Wie pflege ich meine manuelle Mörtelspritze?
Diese Mörtelspritzen sind für Handwerker entwickelt worden, die dieses Werkzeug häufig nutzen. Bei richtiger Pflege, können Sie lange auf dieses beliebte Montagewerkzeug vertrauen. Bitte reinigen Sie Ihre Mörtelspritze nach jedem Gebrauch gründlich mit Wasser. Lösen Sie dazu die Verschlusskappe und ziehen Sie die Kolbenstange aus dem Pumprohr.
Nehmen Sie die Dichtung von der Kolbenstange. Spülen Sie das Einstellgewinde, die Dichtung und das Pumprohr gründlich mit Wasser ab. Achten Sie darauf, dass die Dichtung (der O-Ring) für die Düse und die Verschluss-Kappe mit Silikonöl oder Fett eingerieben werden. Benutzen Sie entweder Silikonöl oder ein anderes säurefreies Öl.
Während kleinerer Pausen, wie Frühstück oder Mittag, reicht es, wenn Sie den Restmörtel vollständig aus dem Pumprohr drücken und die Spritze mit Wasser ausspülen.
Sprühen Sie das Pumprohr innen mit Silikonöl oder einem säurefreiem Öl ein. Das verbessert die Pumpkraft und schont Ihre Mörtelspritze. Nach dem Reinigen bauen Sie alles wieder zusammen.
Wenn die Pumpkraft nachlässt, kann es sein, dass die Kolbendichtungen ausgetauscht werden müssen. Fetten Sie regelmäßig die Bajonett-Verschlüsse und ölen Sie die Kolbendichtung, und das Innere des Pumprohrs leicht ein.
Bei häufigem Gebrauch nutzt sich auch die Verschlusskappe ab. Wenn der Begrenzungsanschlag sich durch die Verschlusskappe ziehen lässt, ist es Zeit diese wechseln.