Produkte filtern
Mörtelspritzen
Um zuverlässig zu funktionieren, sollte die Zarge einer Brandschutztür mit Mörtel hinterfüllt werden. Das schreibt die DIN 18093 vor. Sie sollten darauf achten, dass die Zargen vor dem Hinterfüllen abgespreizt werden, damit sich die Position Zarge aufgrund des flüssigen Mörtels nicht verändert. Das Hinterfüllen ist leider zeitaufwändig und zieht durchaus weitere Kosten nach sich. So können weitere Arbeiten erst nach dem Aushärten des Mörtels ausgeführt werden.
DIN 18093 Norm für Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüsse - Einbau und Wartung
Diese Norm stellt Anforderungen an den Einbau und die Wartung von Bauprodukten mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften und beschreibt die zu erbringenden Nachweise.
So wird in dieser Norm aufgeführt, dass für jeden Feuer- und/oder Rauchschutzabschluss eine schriftliche Einbauanleitung vom Hersteller mitgeliefert wird. In der Einbauanleitung wird die Reihenfolge der Arbeitsvorgänge vorgegeben. Außerdem gibt es eine schriftliche Wartungsanleitung vom Hersteller. Aus der Wartungsanleitung muss ersichtlich sein, welche Arbeiten anfallen und auch hier soll es eine Reihenfolge der Arbeiten geben und in welchen Intervallen sie notwendig sind – also monatlich oder jährlich.