Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Gefunden - das Plätzchen für die Schnäppchenjäger unter uns. Jeder schaut, wo er bleibt. Nahezu jeder Shop hat eine Ecke mit Angeboten. Hier gibt es natürlich auch eine. Entdecken Sie preiswerte Mörtelpressen als Set oder Montagewerkzeug zum fairen Preis der Marken Viscose Profi, HaWe oder portamobil. Einige der Artikel, die Sie hier sehen, können zurückgeschickte, aber neuwertige und von uns auf Vollständigkeit und Funktion geprüfte, Produkte sein. Keine Scheu. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gern und schauen, ob wir noch was am Preis machen können.

Stahltüren, Haustüren und Zimmertüren werden von Monteuren, Trockenbauern, Tischlern oder Metallbauern verbaut. Viele bieten neben dem fachgerechten Einbau auch die Wartung an. Brandschutztüren müssen beispielsweise regelmäßig angeschaut werden, ob die Dichtungen und Bänder noch funktionieren. 

Beim Einbau der Stahltür können Türblatt und Türzarge umfallen. Die Stahltüren wiegen so einiges. Deshalb sichern Sie Tür und Zarge während der Montage. 

Falls in der Einbausituation nicht anders beschrieben, hinterfüllen Sie die Zarge mit mineralischem Mörtel auf Zementbasis, beispielsweise mit LM21 von SAKRET. Hierfür eigenen sich die hier angebotenen Mörtelspritzen. Um das Verbiegen durch den Druck des Mörtels zu vermeiden, spreizen Sie U-Zargen und Eckzargen, mit und ohne Gegenzargen, vor dem Hinterfüllen. 

Wann sollte ich eine Stahlzarge Vermörteln? 

Wenn Ihnen ein guter Schallschutz wichtig ist, sollten Sie sich die Mühe machen und die Zarge mit Mörtel hinterfüllen. Um einen Schalldämmwert von 50 dB zu erreichen, ist es nötig. Die Zarge auszumörteln. 

Ebenso hören wir auch immer wieder, dass es beim Einsatz als Außentür besser ist, die Zarge mit Mörtel zu Hinterfüllen. Hier ist es ebenfalls wegen eines besseren Schallschutzes, aber auch wegen einer der Wärmedämmung. 

Bei Sicherheitstüren empfehlen die Hersteller bei RC2-Türen die Zarge mindestens im Bereich der Verriegelungspunkte, Bänder, Sicherungsbolzen und Falzluftbegrenzer dauerhaft druckfest zu hinterfüllen. Bei RC3 Türen soll die Zarge umlaufend hinterfüllt werden. 

Nur im Innenbereich können Sie die Zarge auch mit Mineralwolle, Gipskarton oder einem Bauschaum hinterfüllen. Bei Brandschutztüren gibt es einen speziellen Brandschutzschaum. Es gibt Zargen-Modelle, die bereist befüllt sind, wie die DryFix-Zarge von Hörmann. Die hat ab Werk einen Mineralwollstreifen verbaut. Bei anderen Zargen kann Mineralwolle oder Gipskarton mit dazu bestellt werden. Wobei Sie ebenfalls in jedem Baumarkt dieses Füllmaterial bekommen. 

Ohne Sie ärgern zu wollen, es wird der Tag kommen, wo Sie sich die Mühe machen müssen, die Stahlzarge mit einer Mörtelmasse zu hinterfüllen. Vielleicht leisten unsere Mörtelspritzen dann ihren Beitrag. Bei guter Pflege haben Sie lange etwas von diesem Montagewerkzeug.